HAMBURGER SV

Steckbrief
GRÜNDUNG
1887: Am 2. Juni 1919 kam es zum Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC 1888, welcher sich seit dem 26. Februar 1914 Hamburger SV 1888 nannte und dem FC Falke 1906 aus Eppendorf. Da der HSV jedoch explizit die Tradition seiner drei Vorgängervereine fortsetzt, ist in der Satzung unter § 1, Absatz 2, Satz 2, festgelegt: "Als Gründungstag gilt der 29. September 1887."
GRÜNDUNGSTAG
29. September 1887
VOLLSTÄNDIGER NAME
Verein: Hamburger Sport-Verein e. V.
AG: HSV Fußball AG
NAMENSHISTORIE
1887 SC Germania
1888 Hamburger FC
1906 FC Falke
1919 Hamburger SV (Fusion der 3 Vereine)
NICKNAME
HSV
VEREINSFARBEN
blau weiss schwarz
AUSRÜSTER
Adidas (Deutschland)
TRIKOTSPONSOR
HanseMerkur (Versicherungsgruppe, Deutschland)
Heimatort
Hamburg

OFFIZIELLER NAME
Freie und Hansestadt Hamburg
NAMENSHERKUNFT
Von Hammaburg; Ursprung nicht zweifelsfrei geklärt: evtl. vom sächsischen Dorf "Hamm" oder vo "Hamme" altdeutsch für "geschützter von unwegsamem Gelände (Moor) umgebener Geesthang".
GRÜNDUNG
4. Jahrhundert v. Chr.
EINWOHNER
Ca. 1.8 Millionen
STANDORT
Deutschland > Stadtstaat Hamburg > Hamburg
STADTWAPPEN

Logohistorie

SC Germania von 1887

Hamburger FC von 1888

FC Falke von 1906



Erfolge
6x MEISTER
1923 | 1928
1960
1979
1982 | 1983
3x CUPSIEGER
1963
1976
1987
1x CHAMPIONS LEAGUE SIEGER
1983
Tabellenhistorie

Stadion
Volksparkstadion

KAPAZITÄT
57'000
ERBAUT
1953
FRÜHERE NAMEN
Volksparkstadion
AOL Arena
HSH Nordbank Arena
Imtech Arena
STANDORT
Trainer
Tim Walter

VOLLSTÄNDIGER NAME
Tim Laszlo Walter
GEBOREN
08.11.1975 in Bruchsal (Baden-Württemberg, DE)
NATIONALITÄT
Deutschland
CHEFTRAINER BEIM HSV SEIT
2021
Letzter Erfolg

Sieger 1987
DFB-Pokal